FOTO: RUDY WEBSTER

Eine Reihe von Stämmen und Kulturen nannten unsere Insel ihre Heimat.

Pflichtlektüre

Unsere geschichte

Unsere frühesten Bewohner, die bis ins Jahr 2000 v. Chr. zurückreichen, waren die aus Südamerika stammenden Indianer, die die Insel Malliouhana, die Sea Serpent, nannten. Sie lebten vom Meer und vom Land und gründeten Farmen und Dörfer auf Anguilla. In den folgenden dreitausend Jahren nannten eine Reihe von Stämmen und Kulturen unsere Insel ihr Zuhause.

Malerei unserer ureinwohner

Eine solche Gruppe waren die Arawaks, deren tiefer religiöser Glaube auf der Sonne, dem Mond und zwei heiligen Höhlen basierte, aus denen die ganze Menschheit stammt. Die Höhlen, Big Springs in Island Harbour und The Fountain in Shoal Bay, sind bis heute erhalten. Die Brunnenhöhle ist die intakteste Zeremonienstätte der östlichen Karibik aus dieser Zeit und enthält Petroglyphen, Schalen und einen Stalagmit, der nach dem Vorbild von Jocahu, der höchsten Gottheit des Arawak-Volkes, geschnitzt ist.

Der gott Jocahu „Der Schöpfer“, oder „Spender von Cassava“, in den kalkstein gemeisselt.

Die ersten Europäer kamen gegen Ende des fünfzehnten Jahrhunderts. Die Engländer kolonisierten Anguilla 1650, aber für die nächsten 150 Jahre kämpften die Briten und Franzosen um die Kontrolle über die Insel. Die neuen Siedler bauten Baumwolle an, die später durch Tabak und dann durch Zucker ersetzt wurde. Entscheidend für den Zuckeranbau war die Arbeit, und wie bei anderen westindischen Kolonien wurden Sklaven aus Afrika importiert. Schließlich erwiesen sich die Bedingungen auf der Insel als schlecht für den Zucker- und Baumwollanbau, und die Anguillianer wurden von den Europäern aufgegeben.

Der 1. August 1834 markiert die Emanzipation aller Sklaven in den britischen Kolonien, und der erste Montag im August wird heute als Feiertag in Anguilla gefeiert.

1958 wurde St. Kitts-Nevis-Anguilla Teil der Federation of the West Indies. Mit dem Zusammenbruch der Föderation im Jahre 1962 wurden St. Kitts, Nevis und Anguilla trotz einer von den Anguillianern eingebrachten Petition gegen die Gewerkschaft zu einem assoziierten Staat. Anguilla begann eine Kampagne zum Rückzug aus dem St. Kitts-Nevis-Regime, und der Funke für die Anguilla-Revolution wurde am 30. Mai 1967 entzündet, der heute als Anguilla-Tag gefeiert wird, als die Royal St. Kitts Police von der Insel vertrieben wurde. Die Verhandlungen über den Status von Anguilla dauerten ein weiteres Jahrzehnt, bis Anguilla am 19. Dezember 1980 zu einem britischen Überseegebiet mit einem gewissen Maß an Autonomie in der Regierung wurde. *

Anguillianer feiern heute ihre Unabhängigkeit und ihr Erbe an Stärke, Überleben und Entschlossenheit mit Gottesdiensten, uniformierten Paraden, kulturellen Darbietungen und natürlich dem traditionellen Bootsrennen um die Insel.

*Nach den Werken von Colville Petty O.B.E. und Nik Douglas.

Dinge fürs Leben

Unsere Kunst

Es gibt viele kreative, leidenschaftliche und beschauliche Ausdrücke. Von Farb- und Treibholzschnitzereien bis hin zu den Klängen von Steel Pan und Gitarre artikuliert die Insel ihre Lebensfreude durch Musik, Kunst, Poesie und Tanz. Der Einzelne zelebriert auf Anguilla Kreativität in völliger Freiheit.

Holzskulptur von Mr. Cheddie Richardson

Künstler aus der ganzen Welt sind gekommen, um sich der lokalen künstlerischen Gemeinschaft anzuschließen und ihrer kreativen Muse nachzugehen. Galerien sind reichlich vorhanden und sanfte Musik erfüllt die Luft, feiert das Individuum, die Gemeinschaft, den entspannten anguillianischen Lebensstil.

Unbedingt anhören

Anguillianische Musik

An fast jedem Abend der Woche, vor allem aber an den Wochenenden, ist es möglich, Live-Musik in Anguilla zu hören. Die Insel ist voll von Talenten, von international tourenden Künstlern wie Omari Banks und Pantha Vibes International bis hin zu den lokalen Entertainern Nathalie, Sprocka, Springer, BOSS und seiner Horsepower Band und mehr.

Anguilla hat eine Reihe populärer Reggae-, Calypso-, Soca- und Countrymusiker hervorgebracht, von denen der bekannteste zweifellos Bankie Banx ist, der mit den Musiklegenden Jimmy Buffett, Bob Dylan, Jimmy Cliff und den Bacon Brothers aufgetreten ist und auch das legendäre Musikfestival Moonsplash gegründet hat.

Der Sonntagsbrunch ist eine weitere ausgezeichnete Gelegenheit, die anguillianische Stimmung zu erleben – da Vida’s hat seine eigene Liste an Live-Unterhaltung, die bei Einheimischen und Besuchern gleichermaßen beliebt ist.